Solaranlage für Gartenpool: die 5 besten 2023

Eine Solaranlage für den Gartenpool ist eine schöne Sache, da man das Wasser damit sehr zuverlässig und kostenfrei erwärmen kann, oder einfach Strom für die benötigten Geräte erhält.

Wer den Pool erst neu befüllt hat, kennt die Situation. Das Wasser ist noch kalt und wird erst über Tage wirklich erwärmt. Mit einer Solaranlage ist die rasche Erwärmung durch Sonnenenergie gegeben, die dem Wasser eine angenehme Temperatur schenkt.

Mit einer Solaranlage können Sie aber auch alle notwendigen Geräte am Pool betreiben. Das kann die Sandfilteranlage, die Wärmepumpe oder der Poolroboter sein.

Auf was sie bei einer Solaranlage für den Gartenpool achten müssen und welche zu empfehlen sind erfahren Sie auf dieser Seite.

Das Wichtigste in Kürze

  • Alternative: Wärmepumpe oder Strom aus der Steckdose
  • Oft gekauft:  zum erwärmen des Poolwassers ohne Strom
  • Gefragt: Poolabdecklanen und Solar Inselanlagen

Solaranlage für Gartenpool Testsieger: Empfehlung der Redaktion

Poolheizung Solar:

AngebotTestsieger
Steinbach Solarkollektor Compact – 049120 – Hochwertige LDPE Kollektoren für Pools bis 12.000 l – Auch für Salzwasser geeignet – 300 x 70 cm
  • Der Steinbach Solarkollektor Compact sorgt dank der hochwertigen und langlebigen LDPE Kollektoren im Pool für angenehm warmes Wasser in kürzester Zeit - so kann der Sommer kommen
  • Der Sonnenkollektor eignet sich für Pools bis zu 12.000 Liter und ist beliebig erweiterbar - je nach Wunschtemperatur können ein oder mehrere Elemente in Serie verbunden werden
  • Mehr Heizleistung: Die SUN LDPE Kollektoren können mit nur zwei Handgriffen untereinander verbunden werden - der Anschluss erfolgt zwischen Filterpumpe und Beckeneinlaufdüse

Insel Solaranlage:

Testsieger
Jackery Solargenerator 1000, 1002WH Tragbare Powerstation mit 2* SolarSaga 100W Solarpanels, 2*230V 1000W AC Steckdose mobile Stromversorgung für Wohnmobil Outdoor, Heimwerken und als Notstromaggregat
  • AUTARKE STROMVERSORGUNG: Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombi aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen!
  • UNBEGRENZTE SOLARENERGIE: Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.
  • KLIMANEUTRAL & EINFACH ZU BEDIENEN: Im Gegensatz zu Gasgeneratoren erzeugt der Solargenerator 1000 saubere Energie, ohne Kohlenstoff auszustoßen. Dank der Plug & Play-Funktion kann die Powerstation alle wichtigen Geräte unterwegs aufladen! ​Darüber hinaus gibt es eine Durchgangsladung, wodurch die Powerstation aufgeladen wird und gleichzeitig Ihre Geräte geladen werden können.
AngebotBester Preis

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie ein Solaranlage für den Gartenpool kaufen

Was ist eine Solaranlage für den Pool?

Eine solche Anlage für den Pool erwärmt das Wasser. Meist handelt es sich bei den verwendeten Systemen um Absorber. Bei dieser Bauart wird das Poolwasser durch Solarschläuche geleitet, in denen es die Sonnenwärme aufnimmt und dann ins Poolwasser wieder abgibt.

Es gibt aber auch Solarfolien, die auf das Wasser aufgelegt werden und die Wärme direkt an das darunter befindliche Wasser abgeben.

Man benötigt keine Montage und kann sofort nach dem Kauf die Wirkung der Solarfolien einsetzen.

Beide Solaranlagen sind gute Beispiele für eine sinnvolle, nachhaltige und energiesparende Erwärmung des Poolwassers.

Wie kann man eine Solaranlage am Pool einsetzen?

Eine Solaranlage kann man am Pool unterschiedlich einsetzen.

Mit der Kraft der Sonne kann man beispielsweise die Filteranlage betreiben. Der erzeugte Solarstrom treibt die Filteranlage an, wobei ein Speicher an sonnigen Tagen die Energie auch für Tage mit weniger Sonnenschein speichern kann.

Das Solarmodul kann in einigem Abstand vom Pool aufgestellt oder an einem Gebäude montiert werden.

Ein weiterer Weg, eine Solaranlage einzusetzen, ist eine Absorberanlage, die das Poolwasser durch Solarschläuche leitet und es erwärmt wieder dem Pool zuführt. Dabei wird das Wasser effizient erwärmt und man kann nach einem Neubefüllen mit Wasser den Pool schneller nutzen.

Auch nach kühlem Wetter ist der Pool rasch wieder aufgewärmt. Diese energiesparende Variante der Poolbeheizung wird sehr gerne genutzt, ist aber etwas kostenintensiver als die Nutzung einer Solarfolie.

Die Solarfolie wird auf das Poolwasser aufgelegt und speichert die erzeugte Wärme im Poolwasser. Man benötigt keine Installation und kann jederzeit den Pool durch das Sonnenlicht umsonst erwärmen.

Die Kosten für die Folie sind gering und man kann sie in vielen Formen kaufen.

Man kann den Pool im Ganzen abdecken oder nur Teile davon. Die Anwendung ist so einfach und flexibel, dass sie selbst von Kindern einfach umgesetzt werden kann.

Eine Solaranlage kann man auch einsetzen, um beispielsweise Poolzubehör zu betreiben. Ein Poolroboter kann mit Solarstrom unterhalten werden. Das ist eine clevere Art um Energie zu sparen und vor allem auch die Kosten zu verringern.

Natürlich kann man auch den Rasenroboter mit Solarstrom unterhalten, der den Platz um den Pool herum pflegt.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Solaranlage für den Gartenpool?

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Man spart Stromkosten, hat den erzeugten Strom direkt am Pool zur Verfügung, während keine Steckdose oder Kabelverlegung nötig ist und man arbeitet mit dem Solarstrom ökologisch.

Die Nachteile liegen in der eventuell an trüben Tagen nicht mit voller Leistung laufenden Solaranlage. Auch die Speicherung des erzeugten Stroms kann Kosten verursachen oder ist nicht in dem Maß möglich, wie man das gerne hätte.

Ein leistungsstarker Speicher kostet mehr Geld. Wegen der Nässe am Pool muss man auf die Isolation von stromführenden Kabeln besonders gut achten.

Entscheidung: Welche Arten von Solaranlage gibt es für den Gartenpool und welches ist das Richtige für Sie?

Auf was muss beim Kauf einer Solaranlage für den Pool geachtet werden?

Man benötigt ausreichend Speicher, um die Energie an sonnigen Tagen zu speichern. Man muss auf gute Isolation der Kabel und Verbindungen achten.

Die Qualität der Anlage ist für eine lange Nutzungsdauer wichtig.

Je nach Einsatzzweck sind verschiedene Modelle zu wählen, eine Beratung kann vor einem Fehlkauf schützen.

Was kostet eine Solaranlage für den Gartenpool?

Je nach Modell kann man von Kosten zwischen 35 Euro und 2500 Euro ausgehen.

Eine einfache Solarfolie für den Pool ist sehr günstig, während man für eine Solaranlage für Filter oder Poolroboter schon etwa 150 Euro zahlen kann.

Es gibt aber auch Komplettsets für die Solarenergiegewinnung am Pool, die 2500 Euro kosten. Je nach Anspruch kann man die beste Variante für sich aussuchen.

Wo kann man eine Solaranlage für den Gartenpool kaufen?

Wer sich nach einer hochwertigen Anlage umsieht, sollte entweder im Fachhandel vor Ort suchen oder im Internet die großen Vergleichsmöglichkeiten nutzen.

Der Online Handel bietet viele Vorteile, die man für den günstigen Kauf einsetzen kann. Man kann viele Portale vergleichen um den günstigsten Preis zu finden, man kann sich eine sehr breite Auswahl an Modellen anschauen ohne Aufwand an Zeit und Wegen und man kann sehr bequem den Kauf von zuhause aus regeln.

Die Lieferung bis an die Haustür erleichtert ebenfalls den Kauf. Durch die sicheren Zahlmethoden geht man kein Risiko beim Online Kauf ein. Die Datenübermittlung beim Bezahlen erfolgt verschlüsselt.

Das sollten Sie bedenken

Wer an dem großen Trend der Solarenergienutzung teilhaben möchte, kann schon mit wenig Einsatz eine große Wirkung erzielen.

Warmes Wasser im Pool, gratis Energie für Reinigung und Filter oder eine Komplettausrüstung für den Solarstrom am Pool, man findet für jedes Budget hochwertige Produkte, deren Einsatz sich ökologisch und ökonomisch lohnt.

Letzte Aktualisierung am 5.01.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API